
Musikschule Waldkirch
Die Musikschule Waldkirch wurde 1741 gegründet und ist damit die älteste städtische Musikschule in Deutschland. Um dieser mittlerweile mehr als 250 Jahre währenden musikpädagogischen Tradition gerecht zu werden, passt das Kollegium der Musikschule Waldkirch das Lehrangebot den aktuellen Alltagssituationen der Schüler immer wieder neu an. So gibt es neben einem für jede Altersklasse optimierten Unterrichtsangebot auch Übemöglichkeiten für Schüler, die nicht oder nur schlecht zuhause ihr Instrument spielen können.
Neben dem individuellen Unterricht gibt es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einem Ensemble oder Orchester zu engagieren. Das gemeinsame Spielen wirkt sich positiv motivierend auf die musikalische Entwicklung aus und bietet außerdem ein gutes soziales Miteinander.
Um einen ersten Eindruck zu bekommen, bietet sich ein kleiner Rundgang durch die Schule an. Außerdem finden sich auf der Internetseite "Labor Musikschule" viele Fotos und Informationen zur Musikschule Waldkirch.
Aktuelles
Musikschule auf dem Markt
Zeit für Gespräche und Beratung am 17. Juni
Am 30.06.2023 endet die An,- Ab- und Ummeldefrist für das kommende Schulhalbjahr ab September an der Musikschule. Für alle Eltern und Kinder, die Beratung wünschen, Fragen haben, die Musikschul-App installieren, Formulare bekommen oder loswerden möchten, bietet Musikschulleiter Stefan Goeritz einen Infostand auf dem Marktplatz an. Dieser wird am Samstag, den 17. Juni von 7.30-12.00 Uhr an der Ecke Gartenstraße zu finden sein. So haben auch berufstätige Eltern, die Möglichkeit, persönlich Kontakt mit der Musikschule aufzunehmen.
Unsere Lieder aus dem Waldkircher Liederbuch - gesungen und gespielt von Ensembles der Musikschule
Durch Klicken auf das Bild gelangen Sie zu unserer Projektseite: nach und nach erscheinen hier unsere 60 Lieder aus dem Waldkircher Liederbuch musiziert von Ensembles der Musikschule.

Terminvorschau

Musikalischer Blumenstrauß
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Musikalischen Blumenstrauß