Sie sind hier: startseite / Unterrichtsangebot / Kooperationen mit den Grundschulen / Schul-AGs und MiMiMu

Musizieren mit Beginn der ersten Klasse (Schul AGs)

Kinder stehen in einem Kreis und halten ihre Blockflöten in die Mitte.

Die städtische Musikschule bietet in Kooperation mit der Kastelbergschule, der Schwarzenbergschule und der Grundschule Buchholz Musizierkurse speziell für Erstklässler an.

Die Kinder haben die Möglichkeit in Randstunden ihres Schulvormittags in Gruppen von max. 6-10 Kindern (je nach Instrument) Unterricht von Lehrern der Musikschule zu erhalten. Zurzeit werden die Kinder in den Fächern Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Violine und Cello, sowie Rhythmus unterrichtet. In der Grundschule in Buchholz gibt es ausschließlich Gitarren-Kurse.
Der Unterricht für die Erstklässler der Kastelbergschule findet mittwochs nach dem Mittagessen statt. Die Kinder haben dann die Möglichkeit im Rahmen des MiMiMu-Angebotes (siehe unten) bis 15:30 Uhr in der Musikschule zu bleiben.
 
So wird ihnen ein spielerischer Einstieg in die Welt des gemeinsamen Musizierens ermöglicht.
 
Genaue Informationen können unserem Flyer entnommen werden:
Download des Flyers (PDF). (2,1 MB)

Anmeldung

Das Anmeldeformular  finden Sie auf unserer Webseite:
zum Anmeldeformular.

Hier hören Sie 8 Erstklässler der Schwarzenbergschule, die auf ihren Flöten gemeinsam ein Tanzlied und zweistimmig ein Abendlied spielen - begleitet von ihrer Lehrerin Bettina von Lieres. Es spielen Antonia, Carla, Clara, Finja, Hannah, Leah, Lily, Lotta.

Zwei Kinder spielen Akkordion.
Ein Kind spielt Blockflöte.
Eine Person spielt Gitarre.
Eine Person spielt Geige.

Die Schülerinnen und Schüler der Schwarzenbergschule haben am Ende des ersten Schuljahres die Möglichkeit sich zum regulären Unterricht an der Musikschule im Tarif MLB umzumelden.
(Bitte beachten Sie dazu die Gebührenordnung: 
zur Gebührenordnung)
 
Die Schülerinnen und Schüler der Kastelbergschule können bis zum Ende der vierten Klasse weiter in Kooperation mit der Schule im Rahmen des Projektes MiMiMu unterrichtet werden.
MiMiMu (Mittwoch-Mittag-Musik) findet wöchentlich mittwochs von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Die angemeldeten Kinder werden von Lehrern der Musikschule um 13:00 Uhr von der Kastelbergschule abgeholt.
Sie bleiben wahlweise ausschließlich für ihren Instrumentalunterricht und gehen anschließend nach Hause oder sie werden zur Teilnahme an MiMiMu bis 15:30 Uhr angemeldet.
In diesem Fall nehmen sie außer an ihrem Instrumentalunterricht an speziell auf ihre Gruppe ausgerichteten Musikalischen Spielen teil.
Die Lehrer*innen der Musikschule haben ein musikalisches Bildungskonzept ausgearbeitet, das es ermöglicht, musikalische Bildung und für Eltern notwendige Betreuung der Kinder zu verbinden.
Altersgerecht und spielerisch sollen Grundlagen zum gemeinsamen Musizieren wie Motorik und Konzentration gefördert werden.
In diesem Rahmen singen die Kinder viel, machen Rhythmusspiele, Hörspiele, Notenrätsel und vieles mehr. Dazu gehören aber auch Bewegungsspiele auf dem Schulhof, sowie Basteln, Geschichten lesen und gemeinsames Hören von Musik.
Die Erstklässler, die nach einem langen Schulvormittag schon erschöpft zu uns kommen, bleiben während der ganzen Zeit in einer separat betreuten Gruppe.
Größere Schüler*innen haben in dieser Zeit außerdem die Möglichkeit gemeinsam zu musizieren oder auf den Silent-Instrumenten der Musikschule zu üben.

Das Anmeldeformular für MiMiMu steht zum Download bereit:
Download des Anmeldeformulars (barrierefreies PDF). (85 KB)

Ein paar Eindrücke von MiMiMu:

Ein Kind mit Gitarrenkoffer läuft in die Musikschule. Link zum MiMiMu-Konzert 2024 auf Youtube.
MiMiMu 2024 - bitte einfach auf das Bildchen klicken.

Es gab wie jedes Jahr ein wunderschönes Konzert am Ende des MiMiMu-Jahres 2022 im Saal der Musikschule - bitte einfach auf das Bildchen klicken!

Drei Notenständer sind in der Musikschule aufgebaut. Auf dem Bild steht "MiMiMu-Konzert." Link zum MiMiMu-Konzert auf Youtube.
  • Auf einer Tafel in der Musikschule sind Noten aufgezeichnet.
  • Zwei Gitarren liegen auf dem Boden.
  • Eine Person spielt auf einem Klanginstrument.
  • Eine Person spielt auf einer Gitarre.
  • Eine Klarinette steht auf dem Boden. Im Hintergrund liegt eine Geige.
  • Eine Person spielt Gitarre.
  • Ein Kind spielt Blockflöte.
  • Ein Kind spielt Blockflöte.
Drei Kinder stehen vor einer Tafel mit Musiknoten und halten Gitarren hoch.
Drei Kinder halten Geigen in die Höhe.

Musikschule

Merklinstraße 19
79183 Waldkirch

07681 5570
  07681 4749500

postkorb@musikschule-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag: 14.30 bis 17.30 Uhr
Freitags ist das Sekretariat geschlossen.

Anmeldezeiten

Unser Wintersemester beginnt am 1. September, das Sommersemester am 1. März.

Es werden jeweils An-, Ab- und Ummeldungen berücksichtigt, die wie folgt eingegangen sind:
- bis 31. Dezember (zum Sommersemester)
- bis 30. Juni (zum Wintersemester) Ausnahme: Die Anmeldung zur Bläserklasse muss bis 31. Mai vorliegen.

Gebührenordnung

Die Gebührenordnung finden Sie auf unserer Webseite:
zur Gebührenordnung.

Anmeldung

Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite:
zu den Anmeldeformularen.

AYCaP-Verzeichnis

Das AYCaP-Verzeichnis enthält alle zusätzlichen Angebote zum Musizieren und Musizierenlernen:
zum AYCaP-Verzeichnis.

Förderverein der Musikschule

Informationen zum Förderverein der Musikschule finden Sie auf dessen Webseite:
zur Webseite der Freunde & Förderer der Musikschule Waldkirch e.V.