Sie sind hier: Startseite / Unterrichtsangebot / Musik in der Schule

Musik in der Schule

Die Kooperation mit den Grundschulen bringt Musik direkt in den Schulalltag und ermöglicht Kindern einen spielerischen Zugang zur musikalischen Bildung. Die Musikschule bietet verschiedene Projekte und AGs an. So werden Freude am Musizieren, erste musikalische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen gefördert. Die Zusammenarbeit schafft eine wertvolle Verbindung zwischen Schule und Musikschule – für einen lebendigen und kreativen Start in die musikalische Welt.

Ein Kind spielt Gitarre.
Ein Kind spielt Blockflöte-
Bläserklassen

Die „Bläserklassen“ starten ab der dritten Klasse in Kooperation mit vier Grundschulen (Grundschule am Kohlenbach, Grundschule Buchholz, Kastelbergschule, Schwarzenbergschule). Die Kinder erhalten zwei zusätzliche Unterrichtsstunden: eine für ihr Blasinstrument und eine Orchesterstunde, in der gemeinsames Musizieren geübt wird. Der Instrumentalunterricht findet meist in kleinen Gruppen statt. Für eine ausgewogene Orchesterbesetzung kann es vorkommen, dass nicht immer das Wunschinstrument zugeteilt wird. Eine Instrumentenvorstellung im Frühjahr hilft bei der Auswahl. Zum Abschluss der Bläserklasse am Ende des vierten Schuljahres legen die Schülerinnen und Schüler die Prüfung für das Juniorabzeichen des Blasmusikverbandes. 

Eine Person spielt Fagott.
Schüler spielen verschiedene Blasinstrumente in einem Klassenraum.
Eine Klarinette liegt vor einem Notenheft.
Mittwoch-Mittag-Musik (MiMiMu)

Das Projekt MiMiMu (Mittwoch-Mittag-Musik) ermöglicht Schülerinnen und Schüler der Kastelbergschule bis zur vierten Klasse eine wöchentliche musikalische Förderung. Mittwochs von 13 bis 15.30 Uhr holen Lehrkräfte der Musikschule die Kinder ab. Neben dem Instrumentalunterricht können sie dann an altersgerechten musikalischen Spielen teilnehmen, die Motorik, Konzentration und gemeinsames Musizieren spielerisch fördern. Neben Singen, Rhythmus- und Bewegungsspielen stehen auch Basteln, Geschichten und Musik hören auf dem Programm. Ältere Kinder können in dieser Zeit gemeinsam musizieren oder leise üben.

Ein Kind spielt Gitarre.
Ein Kind spielt auf einem Klanginstrument.
Ein Kind spielt Blockflöte-
 
Schul-AGs

Die städtische Musikschule bietet in Kooperation mit der Kastelbergschule, Schwarzenbergschule und Grundschule Buchholz spezielle Musizierkurse für Erstklässler an. In kleinen Gruppen von sechs bis zehn Kindern erhalten die Kinder Unterricht in Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Violine, Cello und Rhythmus – in Buchholz ausschließlich Gitarrenunterricht. Der Unterricht findet meist in Randstunden statt, bei der Kastelbergschule mittwochs nach dem Mittagessen im Rahmen des MiMiMu-Angebots. So gelingt ein spielerischer Einstieg in die Welt des gemeinsamen Musizierens.

Auf einer Tafel stehen verschiedene Noten.
Ein Kind spielt Querflöte.
Ein Lehrer spielt Gitarre.