Sie sind hier: Startseite / Unterrichtsangebot / Elementare Musikpädagogik

Elementare Musikpädagogik

Die Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Musikschule Waldkirch weckt früh die Freude am Musizieren und an der Bewegung. Sie ist in drei Stufen aufgebaut: Im Klanggarten entdecken Babys ab drei Monaten bis zum vierten Lebensjahr Musik und Klänge. Die Musikalische Früherziehung beginnt zwei Jahre vor der Einschulung und verbindet Musik mit Bewegung. In der Instrumentenkiste lernen Kinder im Jahr vor der Schule verschiedene Instrumente kennen und bereiten sich spielerisch auf den Unterricht vor.

Ein Kind spielt Geige.
Banner der Musikschule
Ein Kind spielt Klavier.
Klanggarten

Im Klanggarten entdecken Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Musik im Familienalltag. Ziel ist es, die angeborene Freude an Musik zu erhalten und zu fördern. Bewegungsspiele, Kreistänze, Fingerspiele und Kinderlieder gehören zum festen Programm. Es gibt Gruppen für Babys ab etwa drei Monaten, für Kleinkinder bis drei Jahre und für Kinder bis vier Jahre. Der Klanggarten findet als Gruppenunterricht für Kinder und Eltern einmal wöchentlich mit einer Unterrichtsstunde von 45 Minuten statt.

Kinderhände in einem Kreis: alle Kinder haben Rasseln in den Händen.
Verschiedene Utensilien (Tücher, Trommeln) für den Klanggarten hängen an einem Ständer.
Mehrere Kinder stehen mit bunten Tüchern da. Sie haben der Kamera den Rücken zugedreht und werfen die Tücher in die Luft.
Musikalische Früherziehung

Die musikalische Früherziehung ist für vierjährige Kinder zwei Jahre vor der Einschulung gedacht. In kleinen Gruppen lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Musizierens. Gemeinsames Singen, elementares Instrumentalspiel, Bewegung und Malen zur Musik fördern Feinmotorik, Geschicklichkeit und soziales Verhalten. Sie lernen erste musikalische Grundelemente wie rhythmische Notation kennen. Der Kurs legt die Basis für späteres Instrumentalspiel und findet einmal wöchentlich 45 Minuten ohne Eltern statt.

Kinderhände im Kreis auf einer großen Trommel.
Kinder bemalen mit bunten Farben Trommeln.
Kinder halten zusammen ein großes Tuch in die Luft.
Instrumentenkiste

Die Instrumentenkiste richtet sich an fünfjährige Kinder im Jahr vor der Einschulung. Hier werden die Kinder langsam an richtige Musikinstrumente herangeführt. Musikalische Grundelemente aus früheren Kursen werden vertieft und erweitert. Außerdem lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen, damit sie später leichter ihr Wunschinstrument finden. Die Instrumentenkiste ist Gruppenunterricht ohne Eltern und findet einmal wöchentlich für 45 Minuten statt.

Ein Kind spielt Geige.
Ein Kind spielt Klavier
Ein Kind spielt Gitarre.