Konzept
Die Städtische Musikschule Waldkirch ist ein Musizierlernhaus. Das neue Konzept basiert auf einem vereinfachten, fünfstufigen Gebührensystem, das große Flexibilität für den Unterricht und das gemeinsame Musizieren bietet. Die beiden zentralen Lernformen hierbei sind das „Musizieren Lernen Basis“ (MLB) mit den Musikalischen Spielen und das "Musizieren Lernen" (ML), die hier ausführlich beschrieben werden. Erweitert wird der Unterricht in beiden Lernformen durch die Angebote im AYCaP-Verzeichnis. Das Verzeichnis steht zum Download bereit:
Download des AYCaP-Verzeichnisses (barrierefreies PDF). (533 KB)
Im Tarif MLB erlernen Anfängerinnen und Anfänger die Grundlagen des Musizierens. Zu den wöchentlich stattfindenden festen Unterrichtszeit für das jeweilige Instrument kommen die „Musikalischen Spiele“, die als Teil des Unterrichtes im Bereich MLB zu sehen sind. Hier lernen die Kinder spielerisch mit viel Freude gemeinsam Notennamen, Tonleitern, Rhythmus und üben sich in Gehörbildung. So bleibt die Unterrichtszeit dem Kennenlernen und Üben der Technik auf dem jeweiligen Instrument und dem gemeinsamen Musizieren vorbehalten.
Gruppenunterricht und Ensemblespiel
In der Regel lernen die Kinder in Dreiergruppen oder Vierergruppen. Kurze Einzel- oder Partnerstunden sind ebenfalls möglich. Diese sollten dann aber unbedingt mit den Musikalischen Spielen kombiniert werden. Auch für die jungen Kinder im Bereich MLB gibt es schon einige passende Ensembles, in denen sie meist nach Absprache mit ihren Lehrer:innen mitwirken können.
Wechsel in den Tarif ML
In der Regel dauert es ungefähr zwei Jahre, bei sehr jungen Kindern eventuell etwas länger, bis die Kinder bereit sind im Bereich ML selbständiger zu musizieren. Das Merkblatt zum Tarif MLB steht zum Download bereit:
Download Merkblatt MLB (barrierefreies PDF). (133 KB)
Nach dem Basiskurs setzen die Schüler:innen ihre musikalische Ausbildung im Tarif ML fort. Hier können sie selbständig mehrmals in der Woche in der Musikschule arbeiten und dabei so viel Lehrer:innenzeit beanspruchen, wie ihre musikalischen Ziele dies erfordern. Wir bieten dazu die Nutzung der Überäume und -Instrumente, den Silent-Bereich und die Angebote aus dem AYCaP-Verzeichnis an.
Flexibilität
Der Tarif ML erlaubt auch, dass Schüler:innen, die aufgrund ihres Wohnortes oder ihres persönlichen Stundenplanes die Musikschule nicht mehrmals in der Woche besuchen können, die Zeit mit den Lehrer:innen einmal in der Woche „am Stück“ z.B. in etwa 30 Minuten Einzelunterricht verbringen, bei Bedarf auch etwas länger oder auch etwas kürzer. Das Merkblatt zum Tarif ML steht zum Download bereit:
Download Merkblatt ML (barrierefreies PDF). (131 KB)
Der Tarif MLP (Musizieren Lernen Professionell) richtet sich im Sinne einer "Studienvorbereitenden Ausbildung" an Schüler:innen, die sich auf das Musikabitur oder die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten. Sie erhalten Unterricht in drei Fächern ihrer Wahl zu Konditionen des Tarifs ML. Sinnvoll sind in diesem Fall oft zwei Instrumentalfächer und Musiktheorie. Schüler*innen in diesem Tarif werden durch Stipendien der Gisela und Erwin-Sick-Stiftung unterstützt. Sie erhalten Klavierkorrepetition durch Lehrkräfte der Musikschule bei Schulkonzerten, Wettbewerben und beim Musikabitur.




.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E512320941%2F3222820%2FUnterrichtssituation%2520MLB%2520%25288%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E935022767%2F3222822%2FUnterrichtssituation%2520MLB%2520%25287%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1608691994%2F3222824%2FUnterrichtssituation%2520ML%2520%25281%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1432151576%2F3292084%2FUnterrichtssituation%2520MLB%2520%25284%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1220800663%2F3292085%2FUnterrichtssituation%2520MLB%2520%25282%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1009449750%2F3292086%2FUnterrichtssituation%2520MLB%2520%25286%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-586747924%2F3292088%2FUnterrichtssituation%2520ML%2520%25283%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-375397011%2F3292089%2FUnterrichtssituation%2520MLB%2520%25283%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1126570795%2F3292090%2FInstrumente%2520%252870%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1549272621%2F3292092%2FInstrumente%2520%252891%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1760623534%2F3292093%2FInstrumente%2520%252810%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-994442140%2F3292094%2FInstrumente%2520%25286%2529.jpg&w=240&h=1000)