Häufige Fragen (FAQ)
Sie haben Fragen zur Musikschule Waldkirch? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen – von der Anmeldung bis zu Ferienzeiten. Wir haben die wichtigsten Informationen übersichtlich für Sie zusammengestellt, damit Sie schnell und unkompliziert Hilfe finden. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, helfen wir Ihnen natürlich gerne persönlich weiter.
Einstieg & Unterrichtsbeginn
Das Angebot der Musikschule Waldkirch richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. Viele beginnen mit Elementarer Musikerziehung (EMP) und wählen später ein Instrument. Ein früher Start ist möglich, aber kein Vorteil gegenüber dem Grundschulalter. Auch ein späterer Einstieg ist möglich. Der Unterricht folgt den Richtlinien des Deutschen Musikschulverbandes und setzt regelmäßiges Üben sowie elterliche Unterstützung voraus.
Natürlich braucht Ihr Kind ein Instrument zum Üben. Sie sollten sich darüber aber unbedingt erst mit dem Fachlehrer unterhalten. Er berät Sie gern und Sie werden erfahren, ob zunächst ein Mietinstrument sinnvoll ist. Die Musikschule verfügt über einige Schülerinstrumente. Ansonsten können im Musikgeschäft Instrumente gemietet werden.
Die ersten vier Unterrichtsstunden eines neu gebuchten Faches sind kostenpflichtige Probestunden, nach denen man die Möglichkeit hat, sich zum nächsten Monatsende abzumelden. Ansonsten gelten dieselben Fristen wie für die Anmeldung. Die erste Gebühr wird mit Schuljahresbeginn im September abgerechnet, da es sich um eine Jahresgebühr handelt, die auf die Monate umgerechnet wird.
Anmeldung & Organisation
Die An - oder Ummeldung der erfolgt über die entsprechenden Formulare. Sie können sich die Formulare ausdrucken und dann entweder in unseren Briefkasten werfen (Merklinstraße 19), per Post schicken oder per E-Mail an postkorb@musikschule-waldkirch.de senden.
Unser Wintersemester beginnt am 1. September, das Sommersemester am 1. März.
Es werden jeweils An-, Ab- und Ummeldungen berücksichtigt, die wie folgt eingegangen sind:
- bis 31. Dezember (zum Sommersemester)
- bis 30. Juni (zum Wintersemester) Ausnahme: Die Anmeldung zur Bläserklasse muss bis 31. Mai vorliegen.
Die Termine werden festgelegt, sobald die Anmeldefristen (Ende Juni und Ende Dezember) verstrichen sind und wir eine Einteilung vornehmen können. Wir können also vor der Anmeldung keine verbindlichen Auskünfte über Termine geben. Falls Sie später den Gruppentermin tatsächlich nicht wahrnehmen können, finden wir entweder eine Lösung oder Sie haben das Recht vom Vertrag zurück zu treten.
Kosten & Unterstützung
Die Städtische Musikschule möchte jedem Kind ermöglichen, Musik zu machen, und mit anderen gemeinsam zu musizieren. Auch finanzielle Engpässe dürfen kein Grund sein, dass ein interessiertes Kind auf diese Chance verzichten muss. Füllen Sie einfach den Antrag auf Sozialermäßigung aus und senden ihn an postkorb@musikschule-waldkirch.de oder geben ihn in unserem Büro ab.
Ja, den gibt es. Weitere Informationen zum Förderverein der Musikschule finden Sie auf dessen Webseite:
zur Webseite der Freunde & Förderer der Musikschule Waldkirch e.V.
Schulbetrieb & Termine
Auftritte & Konzerte
Vorspiele und der Umgang mit Lampenfieber sind wichtige Bestandteile der musikalischen Ausbildung. Sie bieten die Chance, Erlerntes stolz zu präsentieren. Wer regelmäßig für Konzerte übt, tritt mit der Zeit sicherer auf. Im Schuljahr gibt es viele Schülerkonzerte und Veranstaltungen in Waldkirch und Umgebung. Auch unvollständige Stücke können bei den regelmäßig stattfindenden „Offenen Bühnen“ geübt werden.