Orchester & Ensembles
Die Musikschule bietet Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, gemeinsam Musik zu erleben. In Orchestern und Ensembles können junge Musikerinnen und Musiker ihr Können einbringen, gemeinsam proben und bei Auftritten Bühnenerfahrung sammeln. Ob Streicher, Bläser oder gemischte Gruppen – für jedes Instrument und jedes Alter gibt es passende Spielmöglichkeiten. Einige unserer Ensembles freuen sich auch über Gäste. Genaue Informationen erhalten Sie in unserem AYCaP-Verzeichnis. Das Verzeichnis steht zum Download bereit:
Download des AYCaP-Verzeichnisses (barrierefreies PDF). (533 KB)
Das Jugendblasorchester der Musikschule Waldkirch blickt auf eine lange Tradition zurück und begeistert mit Konzerten im In- und Ausland. 1891 als Knabenkapelle gegründet, feierte es 1991 sein 100-jähriges Bestehen nud bekam die Pro-Musica-Plakette durch den Bundespräsidenten verliehen. Jährliche Höhepunkte sind das Frühjahrskonzert, Konzertreisen ins europäische Ausland sowie der Auftritt an Heiligabend auf dem Marktplatz. Hier können junge Musikerinnen und Musiker gemeinsam musizieren, Bühnenerfahrung sammeln und neue Freunde finden.
Dirigent: Michael Schätzle
Weitere Informationen zu Michael Schätzle finden Sie unter "Kollegium":
zum Kollegium.
Im Jugend-Sinfonieorchester der Musikschule Waldkirch musizieren junge Streicher, Bläser und Schlagzeuger gemeinsam und bringen ein vielfältiges Repertoire auf die Bühne – von Filmmusik bis zu großen klassischen Werken. Bei Auftritten wird das Orchester von Gästen und fortgeschrittenen Musikerinnen und Musikern unterstützt, die für besondere Projekte mitspielen.
Dirigenten: Alfredo Mendieta und Matías Pérez
Weitere Informationen zu Alfredo Mendieta und Matías Pérez finden Sie unter "Kollegium"
zum Kollegium
Im Vorstufenorchester der Musikschule Waldkirch sammeln junge Bläserinnen und Bläser im Alter von acht bis zwölf Jahren erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren. Nach den Bläserklassen an den Grundschulen bietet das Orchester den idealen Einstieg, um weiter Musik zu machen und zusammenzuwachsen. Mit Spaß und Freude wird gepropt geprobt, sodass die Kinder spielerisch lernen, im Orchester zu spielen.
Dirigent: Michael Schätzle
Weitere Informationen zu Michael Schätzle finden Sie unter "Kollegium":
zum Kollegium.
Im Kinderkammerorchester „KaKaO“ spielen Kinder von sechs bis zwölf Jahren gemeinsam auf Streich- und Blasinstrumenten. Schon nach kurzer Zeit am Instrument können sie hier erste Erfahrungen im Ensemblespiel sammeln und gemeinsam musizieren. Mit viel Freude und in einer motivierenden Gemeinschaft werden die jungen Musikerinnen und Musiker auf das Spielen im Jugendsinfonieorchester vorbereitet.
Leitung: Berthilde Galosi
Weitere Informationen zu Berthilde Galosi finden Sie unter "Kollegium".
zum Kollegium
Im Gitarrenensemble spielen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Waldkirch gemeinsam Musik aus fünf Jahrhunderten, mit einem besonderen Fokus auf folkloristische Stücke aus Ländern wie Irland, Spanien und Südamerika.
Leitung: Werner Fischer
Weitere Informationen zu Werner Fischer finden Sie unter "Kollegium".
zum Kollegium
Die L'Akkritz Kids sind ein junges Ensemble mit Schüler:innen zwischen neun und 15 Jahren, das allen Instrumenten offensteht. Momentan besteht die Besetzung aus den Instrumenten Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Klavier, Perkussion, Schlagzeug, Trompete. Das Ensemble singt auch manchmal zur eigenen Musik - zum Beispiel wenn gerade mal wieder ein eigenes Stück komponiert wurde.Das Ensemble spielt Kompositionen, die im weitesten Sinne Rock- oder Popmusik- Charakter haben, ist aber auch für andere Stile offen. Außerdem improvisieren die L'Akkritz Kids auch gerne.
Auftritt im Europapark
Der bisher größte Auftritt war 2025 im Europapark in Rust im Rahmen des Euro Musique Festivals, aber das Ensemble war auch schon mehrfach eine Bereicherung für die Adventskranz - Konzerte in Waldkirch und sind auch nicht mehr vom Schulfest der Musikschule wegzudenken. Gastauftritte beim Akkordeonclub in Waldkirch, sowie kleinere interne Vorspiele ergänzen das bisherige öffentliche musikalische Wirken.
Leitung: Karin Fleck
Weitere Informationen zu Karin Fleck finden Sie unter "Kollegium".
Zum Kollegium
Das Ensemble Auf-TAkkt ist ein kleines Ensemble, das es jungen Spielerinnen und Spielern im Grundschulalter ermöglicht, erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu machen. Im Moment sind die Instrumente Akkordeon, Blockflöte und Gitarre vertreten - das Ensemble ist aber offen für alle Fachrichtungen. Die gemeinsame Probe findet jede Woche Dienstag um 18 Uhr statt. Das Ensemble lernt gemeinsam verschiedene Stücke kennen (mit Noten oder auch auswendig) oder erfindet eigene Musik. In jedem Fall haben alle Ensemblemitglieder viel Freude beim gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Karin Fleck
Weitere Informationen zu Karin Fleck finden Sie unter "Kollegium".
Zum Kollegium
Aktuell proben elf junge Schülerinnen und Schüler wöchentlich zusammen im Ensemble "Flautino". Alle Kinder haben bereits angefangen auch auf der Altblockflöte zu spielen, um ihr Ensemble bald mit tieferen Klängen zu bereichern. Spielerisch wird mit gemeinsamen Flötenübungen, fröhlichen Liedern, Kanons und leichten mehrstimmigen Sätzen musiziert. So sammeln die Kinder erste Erfahrungen im Ensemblespiel und erleben, wie viel Freude das gemeinsame Flötenspiel macht.
Leitung: Bettina Fischer
Weitere Informationen zu Bettina Fischer finden Sie unter "Kollegium".
zum Kollegium
In diesem fröhlichen Ensemble der Musikschule Waldkirch musizieren junge Blockflötenschülerinnen und -schüler, die bereits sicher auf der Altblockflöte spielen. In den wöchentlichen Proben werden inzwischen auf allen verschiedenen Blockflöten mehrstimmige Stücke der Blockflötenliteratur geübt, Blockflötentechniken spielerisch gefestigt und Tonleitern sowie schwierige Griffe trainiert. So macht das gemeinsame Musizieren Freude und stärkt die Kinder in ihrem musikalischen Können. Der Name „Easy going“ stammt von dem gleichnamigen Lieblingsstück des Ensembles.
Leitung: Bettina Fischer
Weitere Informationen zu Bettina Fischer finden Sie unter "Kollegium".
zum Kollegium
Im Blockflötenensemble „Kunterbunt“ spielen bereits fortgeschrittene Blockflötenschülerinnen. Der Name entstand aus der frühen Begeisterung der Mitwirkenden auf möglichst vielen verschiedenen Flöten der Blockflötenfamilie zu spielen und zwar im ständigen Wechsel. Die Schülerinnen spielen ein bunt gemischtes Repertoire und freuen sich auch gemeinsam mit der Support Band der Musikschule spielen zu können.
Leitung: Bettina Fischer
Weitere Informationen zu Bettina Fischer finden Sie unter "Kollegium".
zum Kollegium
Das Ensemble „Blockflöte, Cello & Co“ entstand aus dem Wunsch zweier Freundinnen (Cello und Blockflöte) gemeinsam zu musizieren. Mittlerweile ist die Gruppe gewachsen und trifft sich einmal wöchentlich zum Proben. Die Ensembleleiter musizieren meistens gemeinsam mit den Schülerinnen. Inzwischen gibt es aber ein immer größer werdendes Repertoire, das die Jugendlichen selbstständig und ohne Unterstützung spielen können.
Schwerpunkte
Die beiden Schwerpunkte bei der Literatur liegen passend zur Besetzung des Ensembles bei der ganz alten Musik bis hin zur Barockmusik und bei traditioneller Musik aus vielen Ländern – besonders aus Südamerika.
Leitung: Bettina und Werner Fischer
Weitere Informationen zu Bettina und Werner Fischer finden Sie unter "Kollegium"
zum Kollegium
Das "Trio Fluturas" entstand aus dem schon seit sehr vielen Jahren über mehrere Schülergenerationen an der Musikschule etablierten Blockflötenensemble "Fluturas" (Schmetterlinge) mit sehr fortgeschrittenen inzwischen erwachsenen Schülerinnen. Das Repertoire umfasst klassische und folkloristische Musik aus verschiedenen Epochen. Auch in diesem Ensemble wird auf Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten gespielt, sodass ein abwechslungsreicher, vielstimmiger Klang entsteht.
Leitung: Bettina Fischer
Weitere Informationen zu Bettina Fischer finden Sie unter "Kollegium".
zum Kollegium
Die „SaxoGrooves“ sind eine Band der Musikschule Waldkirch mit fünf jungen Saxophonspielerinnen und -spielern, Rhythmusgruppe und Sängerin im Alter von 15 bis 16 Jahren. Gemeinsam bringen sie Pop, Rock und Jazz auf die Bühne und sorgen für mitreißende Auftritte.
Leitung: Katrin Teschke
Weitere Informationen zu Katrin Teschke finden Sie unter "Kollegium".
Zum Kollegium




%20(1).jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E362489638%2F3224012%2FEasy%2520going%2520%25282048x1536%2529%2520%25281%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-60212188%2F3224010%2FDesign%2520ohne%2520Titel%25283%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E151138725%2F3224011%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252874%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1189727503%2F3223994%2FDesign%2520ohne%2520Titel%25282%2529.jpg&w=4000&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1401078416%2F3223995%2FDesign%2520ohne%2520Titel%25284%2529.jpg&w=4000&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1773530907%2F3224008%2FDesign%2520ohne%2520Titel%25285%2529.jpg&w=4000&h=1000)

.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-350174119%2F3223993%2FDesign%2520ohne%2520Titel%25287%2529.jpg&w=4000&h=1000)



%20(2).jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-772875945%2F3223991%2FEasy%2520going%2520%25282000%2520x%25201188%2520px%2529%2520%25282%2529.jpg&w=4000&h=1000)

.png?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E177438047%2F3223990%2FBlockfl%25C3%25B6te%2520Cello%2520%2526%2520Co%252010-25%2520%25282000%2520x%25201188%2520px%2529.png&w=4000&h=1000)

.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E2035131155%2F3223998%2FDesign%2520ohne%2520Titel%252813%2529.jpg&w=4000&h=1000)