Musikschule ist Kooperationspartner beim Wettbewerb „Ad libitum“
Die Musikschule Stuttgart war schon dabei, Heidenheim, Singen und Offenburg auch. Und jetzt ist Waldkirch an der Reihe: Die Musikschule ist Kooperationspartner beim Kompositionswettbewerb „Ad libitum“, einem Wettbewerb für zeitgenössische Musik der Winfried-Böhler-Stiftung und des Netzwerks neue Musik. Bereits im vergangenen Jahr mussten sich die Komponistinnen und Komponisten für den Wettbewerb bewerben, ein Konzept einreichen und angeben, für welches Ensemble der Musikschule sie gerne komponieren wollen. Sechs Ensembles standen zur Auswahl – vom Kinderkammerorchester KakaO, in dem Anfängerinnen und Anfänger musizieren, bis hin zum Bläserensemble.
Enge Kooperation zwischen Komponisten und Ensembles
Ihre Stücke stellten die sieben ausgewählten Komponistinnen und Komponisten bis zum Beginn dieses Jahres in enger Kooperation mit den Ensembles fertig. Jede und jeder reiste dafür nach Waldkirch, um die Gruppen kennenzulernen. Zum Beispiel fragte die Komponistin Annette Schlünz die Musikschülerinnen und -schüler, nach ihren Wünschen bevor sie das Stück „3x3 Wünsche“ schrieb.
Wiedersehen in Ochsenhausen
Ein Wiedersehen zwischen Komponisten und Musiker gab es Anfang März bei den Probewochen in Ochsenhausen. 32 Schülerinnen und Schüler sowie sieben Lehrkräfte nutzen die fünf Tage in der oberschwäbischen Stadt, um die Werke intensiv einzuüben und auch die Komponistinnen und Komponisten kamen zu den Proben. So begleitete beispielsweise Komponistin Jana De Troyer das gemischte Ensemble, das ihr Stück „Wood Wild Web“ spielt, bei den Proben.
Uraufführung
Bis zur Uraufführung am Samstag, 5. Juli, sind es noch etwa drei Monate. So lange haben die Schülerinnen und Schüler der Musikschule noch Zeit, die Werke zu üben.