Von Wunschklängen bis Treppenhauskonzert: Ad Libitum begeistert in der Musikschule
Mit fantasievollen Uraufführungen und mutigen Klängen begeisterte die Musikschule Waldkirch am Samstag, 5. Juli, das Publikum. Die Siegerinnen und Sieger des Kompositionswettbewerbs „Ad Libitum“ präsentiert ihre Werke, die sie in enger Zusammenarbeit mit den Ensembles der Musikschule Waldkirch geschrieben hatten.
Vom Universum bis zum „Wood Wild Web“
Mit „Blau, Grün, Rot, Schwarz – Universum, wir kommen!“ ließ Marta K. Kowalczuk das Kinderstreichorchester in ferne Galaxien starten. Pfeifend begann die Reise, bevor die Musikerinnen und Musiker sanft mit den Bögen über die Saiten ihrer Geigen strichen und den Kosmos zum Klingen brachten. Für das Stück „Wood Wild Web“ von Jana De Troyer wurden die Plätze der Musikerinnen und Musiker vor Beginn per Los entschieden. Knarzende Töne der Streicher und das lauter werdende Pusten der Blasinstrumente ließen den Wald hörbar werden.
Experimentelle Töne beim „Hörbarium“ und den „Schilltröten“
Ganz in Schwarz gekleidet spielten die Schülerinnen und Schüler das „Hörbarium“ von Maximiliano Soto Mayorga. Mit geschlossenen Augen ließen sie ungewöhnliche Klänge entstehen: bliesen mal nur ins Mundstück des Fagottinos oder zupften mit den Fingern an den Saiten des Klaviers. Bei Benjamin Scheuers „Schilltröten“ kamen unterschiedlich gefüllte Glasflaschen und elektronische Einspieler zum Einsatz. Das Stück begann mit dem fröhlichen Spiel einer Querflöte. Dazu pusteten die anderen Musikerinnen in unterschiedlich gefüllte Glasfalschen und erzeugten so verschiedene Töne.
Von Wünschen bis Rockmusik
Annette Schlünz lies in ihrem Stück „3x3-Wünsche“ die Wünsche der drei jungen Musikerinnen und Musiker einfließen. Manche der Wünsche klangen ganz laut, andere leise, manche sanft, andere schrill. Rockig wurde es bei „Free“ von Hannes Seidl: Statt auf Stühlen nahm das Publikum auf dem Boden vor der Band Platz. Das Stück begann ruhig am Klavier, bevor die Musikerinnen und Musiker zu E-Gitarre, Bass und Schlagzeug griffen und die Musik kraftvoll Fahrt aufnahm.
Treppenhauskonzert zum Abschluss
Zum Abschluss ging es mit „Sing your song, my friends!“ von Sophie-Youjung Lee ins Treppenhaus. Die Instrumente dort: fallende Tischtennisbälle, ein Streicher-Bogen über Styropor gezogen und eine Luftpumpe. Die besondere Akustik und die ungewöhnlichen Klänge machten das Treppenhauskonzert zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Weitere Infos
Der Kompositionswettbewerb „Ad Libitum“ wird von der Winfried-Böhler-Stiftung und dem Netzwerk Neue Musik ausgerichtet. 2025 war die städtische Musikschule Waldkirch Kooperationspartnerin und wurde bei der Aufführung von Musikerinnen und Musikern des Ensemble Aventure unterstützt.