Junge Talente verzaubern beim Jahreskonzert der Musikschule
Mit einer musikalischen Reise durch Jahrhunderte und Klangfarben haben die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Waldkirch beim Jahreskonzert im Rahmen des Klang- und Orgelfestivals begeistert. 22 junge Musikerinnen und Musiker füllten die evangelische Stadtkirche mit Musik von Händel bis Beethoven und ernteten dafür großen Applaus.
Musik von allen Emporen
Schon der Auftakt war ein besonderer Moment: Nach dem letzten Glockenschlag des Kirchturms setzte Musik von drei Emporen ein. Erst erklangen Töne von rechts, dann von links und schließlich von der hinteren Empore, bis das Ensemble „Blockflöte, Cello & Co.“ gemeinsam den Kirchenraum mit fröhlichen Klängen von Giovanni Giacomo Gastoldis „An hellen Tagen“ erfüllten.
Musikalische Reise
Das Programm bot abwechslungsreiche Eindrücke: „Le Coucou“ von Louis Claude Daquin auf der Orgel, der trillernd durch den Kirchenraum hallte. Oder Pieter Luidhens „Corente“ auf Querflöte – leicht und flirrend – und Fagott – dunkel und schwer. Ein besonderer Höhepunkt war Beethovens „Sonate Nr. 8“, die ohne Noten am Klavier gespielt wurde und für einen langen Applaus sorgte.
„Blockflöte, Cello & Co.“ meets Drehorgel
Nach den feinen Klängen des Gitarrenensembles unter Leitung von Werner Fischer spielte zum Abschluss erneut das Ensemble „Blockflöte, Cello & Co.“, begleitet – wie konnte es beim Klang- und Orgelfestival auch anders sein - von einer Drehorgel. Musikschullehrerin Patricia Germano dankte allen Schülerinnen und Schülern herzlich für ihr Engagement.